nfep e.V.
Seit 2009 haben wir mit 108 Veranstaltungen die berufliche Weiterbildung der Finanz- und Erbschaftsplaner unterstützt.
Besuchen Sie unsere nächsten Veranstaltungen.
Unsere Veranstaltungen werden online oder in Präsenz angeboten. Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung darauf.
Webinar am 01. Juli 2025
Start: 16.00 Uhr
Ende 17.00 Uhr
„Der moderne Ehevertrag für Unternehmerfamilien – Erfolgs- oder Störfaktor?“
Agenda
- Benötigt ein Unternehmerehepaar einen Ehevertrag?
- Welche Regelungen gehören in einen guten Ehevertrag?
- Muss ein Ehevertrag regelmäßig zur Inspektion, und wenn ja, wann?
- Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Ehevertrag?
- Modifizierte Zugewinngemeinschaft und Güterstandsschaukel
- Typische Fehler in Eheverträgen
- Gilt der Ehevertrag auch im Ausland?
Referent
Mark Pawlytta, Rechtsanwalt, Partner, Leiter Bereich Familienunternehmen, Nachfolge & Stiftungen bei KPMG Law (Frankfurt am Main)
Fach- und Branchenerfahrung: Langjährige Expertise in der Beratung von Familienunternehmern und Privatpersonen zu allen Themen der erbrechtlichen und lebzeitigen Unternehmens- und Vermögensnachfolge, einschließlich gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen und des ehelichen Güterrechts, national und international.
Webinar am 08. September 2025
Start: 16.00 Uhr
Ende 17.00 Uhr
„Patchworkfamilien in der erbrechtlichen Gestaltungspraxis“
Agenda
- Gesetzliche Ausgangslage
- Typische Problemstellungen
- Pflichtteilsrecht einseitiger Kinder
- Sprengfalle Erbengemeinschaft
- Steuerliche Nachteile
- Patchworkehegatten
- Gestaltungsoptionen
- Vor- und Nacherbschaft
- „Württemberger Modell“
- Herausgabevermächtnis
Referent
Stefan Skulesch, Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater, berät zu sämtlichen erbrechtlichen und erbschaftsteuerlichen Fragen der Nachfolgeplanung und ist Partner bei SKW Schwarz (Frankfurt am Main)
Das Netzwerk für Finanzplaner.
unsere Entwicklung seit der Gründung 2009
2009
Gründung des Vereins.
108
Veranstaltungen
190
Mitglieder deutschlandweit
39
Experteninterviews
Unser Leistungsversprechen
Mehr als erfüllt. Die exklusiven Webinare für unsere Mitglieder im Überblick.
"Patchworkfamilien in der erbrechtlichen Gestaltungspraxis" (08.09.2025)
"Der moderne Ehevertrag für Unternehmerfamilien - Erfolgs- oder Störfaktor?" (01.07.2025)
"Optimierte Altersvorsorgestrategien im aktuellen Marktumfeld" (02.06.2025)
"Vermögensplanung mit Versicherungen: Ideen aus der Depotoptimierung und Nachlassgestaltung" (19.05.2025)
"Missglückte Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Ursachen, Folgen, und Lösungsansätze für die Praxis" (29.04.2025)
"Nationale und internationale Brennpunktthemen für Private Clients" (24.03.2025)
"Nießbrauch und Wertpapiere - ein bisher 'verschenktes' Gestaltungsmittel!" (18.02.2025)
Kunst - Steuern & Recht: Präsenzveranstaltung K&L Gates LLP Opernturm (20.01.2025)
Möglichkeiten zur steueroptimierten Übertragung von Vermögen: Sylt GmbH, Rohstoff GmbH, Land- und Forstwirtschaft & Co. (04.12.2024)
Den Beratungserfolg bei Führungskräften im Übergang zum Ruhestand steigern (28.10.2024)
Das Unternehmertestament - Die Lebensversicherung für Unternehmen (07.10.2024)
Update zur Stiftungsreform - Ein Jahr nach der Reform des Stiftungsrechts (03.09.2024)
Der Weg zum passgenauen Family Office (10.06.2024)
Grenzüberschreitende Nachfolgeplanung am Praxisbeispiel (07.05.2024)
Präsenzveranstaltung, Hansen & Heinrich: Private Markets in der strategischen Asset Allokation & aktuelle Produktentwicklungen bei Privatmarktfonds (29.04.2024)
Kryptowerte als Depotbestandteil? (22.04.2024)
Unternehmensnachfolge neu denken (11.03.2024)
Konflikte aushalten – Gesellschafterstreitigkeiten bewältigen – Familienunternehmen bewahren (28.02.2024)
Präsenzveranstaltung im Opernturm: Aktuelle rechtliche und steuerliche Aspekte bei der Beratung von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen (04.12.2023)
Asset Protection in schwierigen Zeiten: Familienvermögen, Unternehmen und Steuern (29.11.2023)
Internationale Nachfolge unter besonderer Berücksichtigung von Spanien und USA (07.11.2023)
Ehegattentestament - Absicherung vs. Steueroptimierung (09.10.2023)
Tokenisierung: Alternative Anlagen als digitale Assets neu gedacht. Anwendungen und Möglichkeiten in der Assetallokation. Ein Praxisbericht (16.06.2023)
Wie Qualitätsaktien vor Inflation und Krisen schützen können (22.05.2023)
Globale Waldinvestments im aktuellen Marktumfeld (25.04.2023)
Crypto assets und Financial Planning: Einführung, Grundlagen und aktuelle Bezüge zum Financial Planning (27.03.2023)
Aktuelle Brennpunkte rechtlicher und steuerlicher Entwicklungen in der Beratungspraxis (08.02.2023)
Steuerliche Optimierungspotentiale für Private Clients in 2023 (25.01.2023)
Photovoltaikanlagen für Investoren im Umfeld der Energiewende (16.01.2023)
Assetklasse Startups als Portfolio-Ergänzung (28.11.2022)
Behavioral Finance trifft Anlageberatung. So coachen Sie Ihre Kund:innen durch die Krise (08.11.2022)
DIE BEDEUTUNG VON VERHALTENSRISIKEN IM SYSTEMISCHEN FAMILIENRISKO-MANAGEMENT (29.06.2022)
Macht ein Whistleblower-System Sinn? (10.05.2022)
Die Reform des Personengesellschaftsrechts (27.04.2022)
Die Reform des Personengesellschaftsrechts (30.03.2022)
Update Wiesbadener Modell (21.02.2022)
Die Stiftungsreform kommt – dringender Änderungsbedarf für Stiftungssatzungen! (13.12.2021)
Anlageklasse Kunst: bewährter Wertspeicher mit strategischen und steuerlichen Vorzügen (25.11.2021)
Tech- und IPO Entwicklung in China (26.11.2020)
Volatilitätsstrategien (05.11.2020)
Vermögensschutz durch Familienstiftungen - Modelle für Unternehmer und Investoren (05.10.2020)
Konjunkturdaten im Sinkflug - Kapitalmärkte im Höhenflug. Warum Makroökonomisches Nowcasting gerade jetzt sinnvoll ist. (09.09.2020)
Immobilien im Nachlassvermögen (02.09.2020)
Konjunkturdaten im Sinkflug. Kapitalmärkte im Höhenflug. Warum Makroökonomisches Nowcasting gerade jetzt sinnvoll ist. (18.08.2020)
16 falsche ESG Thesen und konsequent verantwortungsvolle Investmentlösungen (29.07.2020)
8. Private Banking Trends - vormittag (08.06.2020)
Wandelanleihen: Eine Ideale Anlageklasse für den nächsten Konjunkturzyklus (02.06.2020)
Was Sie schon immer über nachhaltige Geldanlagen wissen wollten, aber nie richtig beantwortet bekommen haben. (27.05.2020)
Digitalisierung im Asset Management (14.05.2020)
"Corona-Virus – Auswirkungen auf die Kapitalmärkte im wissenschaftlichen Kontext“ (04.05.2020)
Themenschwerpunkt bAV: Was sollten Finanzplaner jetzt wissen?! (23.04.2020)
Veranstaltungs-archiv
Aktuelles und zwei Jahresüberblick über zurückliegende Veranstaltungen