nfep e.V.

Seit 2009 haben wir mit 108 Veranstaltungen die berufliche Weiterbildung der Finanz- und Erbschaftsplaner unterstützt.

Ich will teil des wissensnetzwerkes werden

Besuchen Sie unsere nächsten Veranstaltungen.

Unsere Veranstaltungen werden online oder in Präsenz angeboten. Bitte achten Sie bei Ihrer Anmeldung darauf.

Webinar am 29. April 2025 

Start: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Thema:

„Missglückte Unternehmensnachfolge im Mittelstand – Ursachen, Folgen und Lösungsansätze aus der Praxis“

Agenda

Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für mittelständische Unternehmen. Was passiert, wenn die Nachfolgeplanung scheitert?

Anhand eines Praxisfalls stellen die Anwälte von Forvis Mazars dar, welche rechtlichen und steuerlichen Fallstricke bei der Unternehmensnachfolge zu beachten sind und wie diese vermieden werden können.

Problemfelder: 

  • Erbfolge ohne langfristig gedachtes Testament
  • Erbfolge bei fehlender Abstimmung des Testaments mit der Nachfolgeplanung
  • Tücken bei der Abstimmung der Nachfolge- und Abfindungsklausel
  • Missglückte Erbfolge durch mangelnde erbschaftsteuerliche Strukturierung des Unternehmens.
  • Zudem werden konkrete Lösungsansätze vorgestellt, um eine missglückte Unternehmensnachfolge rechtssicher und nachhaltig zu korrigieren und Hinweise gegeben, wie die Nachfolge von Anfang an richtig gestaltet werden kann.

Lösungsansätze:

  • Vorbereitung der Unternehmensstruktur für die Nachfolge und den Erbfall
  • Sinnvolle langfristige Testamentsgestaltung und postmortale Vollmacht
  • Taktische Erbausschlagung und Pflichtteilsgestaltungen
  • Gesellschaftsrechtliche Lösungsansätze.

Für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge sollten Sie sich diesen Einblick in die Praxis nicht entgehen lassen!

Referenten (Teamteaching):

Françoise Dammertz, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Steuerrecht, ist seit 2005 bei Mazars tätig und seit September 2022 Partnerin. Sie ist für den Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge am Standort Berlin verantwortlich. Sie berät bei der Vertrags- sowie Testamentsgestaltung, begleitet die steuerliche Deklaration sowie die Tätigkeit von Testamentsvollstreckern.

René Udwari, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, ist Salary Partner bei Mazars. Er ist seit 2012 als Rechtsanwalt tätig und nach Stationen bei nationalen und internationalen Sozietäten seit 2019 für Mazars tätig. Er berät Familienunternehmen und deren Gesellschafter sowie vermögende Privatpersonen und Stiftungen im Gesellschaftsrecht, Erbrecht und Stiftungsrecht. Einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit bildet die Unternehmens- und Vermögensnachfolge.

Webinar am 19. Mai 2025

Start: 16:00 Uhr
Ende: 17:00 Uhr

Thema:

„Vermögensplanung mit Versicherungen: Ideen aus der Depotoptimierung und Nachlassgestaltung“

Agenda

  • Grundlagen Einkommensteuer Depot-Police und Grundlagen Erbschaftssteuer
  • Motive für Versicherungslösungen, u.a.   
    • Steuerfreie Todesfallleistung bei Fälligkeit. 
    • Veredelung Vermögensverwaltungsmandat 
    • Kontrollierte Vermögensübertragung zu Lebzeiten
    • Auszahlung zu einem bestimmten Anlass (TermFix)
    • Anlagemöglichkeit außerhalb des Nachlasses
    • Entnahmemöglichkeit aus dem Vertrag
    • Asset Proctection
    • Etc.
  • Gestaltungsfälle für die Praxis
  • Neuigkeiten im Bereich Wegzugsbesteuerung
  • Flexibilität Standort Liechtenstein 
  • Funktionsweise der fondsgebundenen Renten- / oder Lebensversicherung   
  • Praktische Umsetzung und Aufsetzung einer Versicherungspolice
  • Kosten, Steuern und Umgang mit Verlusten  

Referentin

Isabell Taxis ist Vertriebsmanagerin und im Schwerpunkt für den Vertrieb der Einmalanlagelösungen und das Thema der Nachlassgestaltung bei der LV1871 zuständig. Aufgrund Ihrer 20 Jährigen Erfahrung im Bereich der Finanzdienstleistung bei Versicherern und Asset Managern gelingt Ihr die sinnvolle Verknüpfung von Kapitalanlagen mit der steuerlichen Privilegien und Gestaltungsmöglichkeiten von Vorsorgestrukturen. 

Die LV1871 Private Assurance AG ist ein 100 % Tochterunternehmen der Lebensversicherung von 1871 a.G. München mit dem Fokus der Nachlassplanung und Depotoptimierung. Dafür vereint sie die Steuervorteile einer Versicherung und die Vorteile der freien Auswahl aus über 10.000 Fonds und ETFs oder vermögensverwaltenden Anlagestrategien um nach Steuern und Kosten attraktive Mehrrenditen für den Kunden zu erzielen.

Webinar am 01. Juli 2025

Start: 16.00 Uhr

Ende 17.00 Uhr

„Der moderne Ehevertrag für Unternehmerfamilien – Erfolgs- oder Störfaktor?“

Agenda

  • Benötigt ein Unternehmerehepaar einen Ehevertrag?
  • Welche Regelungen gehören in einen guten Ehevertrag?
  • Muss ein Ehevertrag regelmäßig zur Inspektion, und wenn ja, wann?
  • Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Ehevertrag?
  • Modifizierte Zugewinngemeinschaft und Güterstandsschaukel
  • Typische Fehler in Eheverträgen
  • Gilt der Ehevertrag auch im Ausland?

Referent

Mark Pawlytta, Rechtsanwalt, Partner, Leiter Bereich Familienunternehmen, Nachfolge & Stiftungen bei KPMG Law (Frankfurt am Main)

Fach- und Branchenerfahrung: Langjährige Expertise in der Beratung von Familienunternehmern und Privatpersonen zu allen Themen der erbrechtlichen und lebzeitigen Unternehmens- und Vermögensnachfolge, einschließlich gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen und des ehelichen Güterrechts, national und international.

Webinar am 08. September 2025

Start: 16.00 Uhr

Ende 17.00 Uhr

„Patchworkfamilien in der erbrechtlichen Gestaltungspraxis“

Agenda

  • Gesetzliche Ausgangslage
  • Typische Problemstellungen 
    • Pflichtteilsrecht einseitiger Kinder
    • Sprengfalle Erbengemeinschaft
    • Steuerliche Nachteile
    • Patchworkehegatten
  • Gestaltungsoptionen 
    • Vor- und Nacherbschaft
    • „Württemberger Modell“
    • Herausgabevermächtnis

Referent

Stefan Skulesch, Rechtsanwalt, Notar und Steuerberater, berät zu sämtlichen erbrechtlichen und erbschaftsteuerlichen Fragen der Nachfolgeplanung und ist Partner bei SKW Schwarz (Frankfurt am Main)

Das Netzwerk für Finanzplaner.

unsere Entwicklung seit der Gründung 2009

2009

Gründung des Vereins.

108

Veranstaltungen

190

Mitglieder deutschlandweit

39

Experteninterviews

Unser Leistungsversprechen

Mehr als erfüllt. Die exklusiven Webinare für unsere Mitglieder im Überblick.

"Patchworkfamilien in der erbrechtlichen Gestaltungspraxis" (08.09.2025)

"Der moderne Ehevertrag für Unternehmerfamilien - Erfolgs- oder Störfaktor?" (01.07.2025)

"Vermögensplanung mit Versicherungen: Ideen aus der Depotoptimierung und Nachlassgestaltung" (19.05.2025)

"Missglückte Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Ursachen, Folgen, und Lösungsansätze für die Praxis" (29.04.2025)

"Nationale und internationale Brennpunktthemen für Private Clients" (24.03.2025)

"Nießbrauch und Wertpapiere - ein bisher 'verschenktes' Gestaltungsmittel!" (18.02.2025)

Kunst - Steuern & Recht: Präsenzveranstaltung K&L Gates LLP Opernturm (20.01.2025)

Möglichkeiten zur steueroptimierten Übertragung von Vermögen: Sylt GmbH, Rohstoff GmbH, Land- und Forstwirtschaft & Co. (04.12.2024)

Den Beratungserfolg bei Führungskräften im Übergang zum Ruhestand steigern (28.10.2024)

Das Unternehmertestament - Die Lebensversicherung für Unternehmen (07.10.2024)

Update zur Stiftungsreform - Ein Jahr nach der Reform des Stiftungsrechts (03.09.2024)

Der Weg zum passgenauen Family Office (10.06.2024)

Grenzüberschreitende Nachfolgeplanung am Praxisbeispiel (07.05.2024)

Präsenzveranstaltung, Hansen & Heinrich: Private Markets in der strategischen Asset Allokation & aktuelle Produktentwicklungen bei Privatmarktfonds (29.04.2024)

Kryptowerte als Depotbestandteil? (22.04.2024)

Unternehmensnachfolge neu denken (11.03.2024)

Konflikte aushalten – Gesellschafterstreitigkeiten bewältigen – Familienunternehmen bewahren (28.02.2024)

Präsenzveranstaltung im Opernturm: Aktuelle rechtliche und steuerliche Aspekte bei der Beratung von Unternehmern und vermögenden Privatpersonen (04.12.2023)

Asset Protection in schwierigen Zeiten: Familienvermögen, Unternehmen und Steuern (29.11.2023)

Internationale Nachfolge unter besonderer Berücksichtigung von Spanien und USA (07.11.2023)

Ehegattentestament - Absicherung vs. Steueroptimierung (09.10.2023)

Tokenisierung: Alternative Anlagen als digitale Assets neu gedacht. Anwendungen und Möglichkeiten in der Assetallokation. Ein Praxisbericht (16.06.2023)

Wie Qualitätsaktien vor Inflation und Krisen schützen können (22.05.2023)

Globale Waldinvestments im aktuellen Marktumfeld (25.04.2023)

Crypto assets und Financial Planning: Einführung, Grundlagen und aktuelle Bezüge zum Financial Planning (27.03.2023)

Aktuelle Brennpunkte rechtlicher und steuerlicher Entwicklungen in der Beratungspraxis (08.02.2023)

Steuerliche Optimierungspotentiale für Private Clients in 2023 (25.01.2023)

Photovoltaikanlagen für Investoren im Umfeld der Energiewende (16.01.2023)

Assetklasse Startups als Portfolio-Ergänzung (28.11.2022)

Behavioral Finance trifft Anlageberatung. So coachen Sie Ihre Kund:innen durch die Krise (08.11.2022)

DIE BEDEUTUNG VON VERHALTENSRISIKEN IM SYSTEMISCHEN FAMILIENRISKO-MANAGEMENT (29.06.2022)

Macht ein Whistleblower-System Sinn? (10.05.2022)

Die Reform des Personengesellschaftsrechts (27.04.2022)

Die Reform des Personengesellschaftsrechts (30.03.2022)

Update Wiesbadener Modell (21.02.2022)

Die Stiftungsreform kommt – dringender Änderungsbedarf für Stiftungssatzungen! (13.12.2021)

Anlageklasse Kunst: bewährter Wertspeicher mit strategischen und steuerlichen Vorzügen (25.11.2021)

Tech- und IPO Entwicklung in China (26.11.2020)

Volatilitätsstrategien (05.11.2020)

Vermögensschutz durch Familienstiftungen - Modelle für Unternehmer und Investoren (05.10.2020)

Konjunkturdaten im Sinkflug - Kapitalmärkte im Höhenflug. Warum Makroökonomisches Nowcasting gerade jetzt sinnvoll ist. (09.09.2020)

Immobilien im Nachlassvermögen (02.09.2020)

Konjunkturdaten im Sinkflug. Kapitalmärkte im Höhenflug. Warum Makroökonomisches Nowcasting gerade jetzt sinnvoll ist. (18.08.2020)

16 falsche ESG Thesen und konsequent verantwortungsvolle Investmentlösungen (29.07.2020)

8. Private Banking Trends - vormittag (08.06.2020)

Wandelanleihen: Eine Ideale Anlageklasse für den nächsten Konjunkturzyklus (02.06.2020)

Was Sie schon immer über nachhaltige Geldanlagen wissen wollten, aber nie richtig beantwortet bekommen haben. (27.05.2020)

Digitalisierung im Asset Management (14.05.2020)

"Corona-Virus – Auswirkungen auf die Kapitalmärkte im wissenschaftlichen Kontext“ (04.05.2020)

Themenschwerpunkt bAV: Was sollten Finanzplaner jetzt wissen?! (23.04.2020)

Veranstaltungs-archiv

Aktuelles und zwei Jahresüberblick über zurückliegende Veranstaltungen

Unsere Veranstaltungen sind das Herzstück des Vereins. Sie bieten Wissenstransfer und Networking-Möglichkeiten.

Besuchen Sie unsere nächste Veranstaltung. Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie bieten wir Ihnen Online-Veranstaltungen an.