Dominik von Eynern
Gründungsmitglied von Family Hippocampus, Verwaltungsratsmitglied von Decomplex

Herr von Eynern, Familienverbünde, die sich ein gemeinsames Vermögen teilen wie in Familienunternehmen oder Family Offices – sind interessante Kunden für Finanz- und Erbschaftsplaner. Wo liegen die Herausforderungen aus Ihrer Sicht, also aus Sicht von jemandem, der Mitglied einer Mehrgenerationen-Unternehmerfamilie ist?
Alle Familien sind unterschiedlich, doch bestehen für alle Familien drei wesentliche Problemfelder, die eng miteinander zusammenhängen. Erstens haben Familien es mit operationellen Risiken zu tun, die aus Investmenttätigkeiten und aus dem ganz normalen Leben resultieren, online wie offline. Zweitens bestehen finanzielle Risiken, die sich auf ein Asset-Liability-Problem reduzieren lassen. Drittens sind da die Verhaltensrisiken, die zudem das größte Risiko in allen Familien …

Weiterlesen

Financial Life Planning: die nächste Stufe der Finanzplanung
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Ansichten und Standards bezüglich dessen, was gute Finanzdienstleistung ausmacht, erheblich verändert. Und dieser Wandel wird sich fortsetzen. Lieber Se...
Die Güterstandsschaukel – Mythos und Gestaltungsinstrument
Herr Skulesch, was überwiegt in Ihrer Praxis: Mandanten, die mit dem konkreten Beratungsanliegen Güterstandsschaukel zu Ihnen kommen, oder solche, die Sie auf das Gestaltungselement hinweisen, ohne ...
Den digitalen Nachlass regeln
nfep-Experteninterview: Interview mit DR. BASTIAN BIERMANN, Rechtsanwalt,  Assoziierter Partner, Flick Gocke Schaumburg, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater Partnerschaft mbB Lieber Herr ...

Privacy Preference Center