Markus Haefele

Herr Dr. Häfele, wir blicken auf ein turbulentes Jahr 2018 zurück, das auch seine Spuren an den Finanzmärkten hinterlassen hat. Inwieweit hatten diese Entwicklungen aus Ihrer Sicht Auswirkungen auf das Thema Nachfolgeplanung?

Dr. Markus Häfele: Die Turbulenzen am Aktienmarkt haben unter anderem dazu geführt, dass sie das Thema der Nachfolgeplanung erheblich erschwert haben. Können Sie das bitte etwas genauer beschreiben?

kompletten Artikel als PDF downloaden

Financial Life Planning: die nächste Stufe der Finanzplanung
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Ansichten und Standards bezüglich dessen, was gute Finanzdienstleistung ausmacht, erheblich verändert. Und dieser Wandel wird sich fortsetzen. Lieber Se...
Bedeutung und Management von Verhaltensrisiken im Zusammenhang mit Familienvermögen. Wie kann Digitalisierung helfen?
Herr von Eynern, Familienverbünde, die sich ein gemeinsames Vermögen teilen wie in Familienunternehmen oder Family Offices – sind interessante Kunden für Finanz- und Erbschaftsplaner. Wo liegen d...
Die Güterstandsschaukel – Mythos und Gestaltungsinstrument
Herr Skulesch, was überwiegt in Ihrer Praxis: Mandanten, die mit dem konkreten Beratungsanliegen Güterstandsschaukel zu Ihnen kommen, oder solche, die Sie auf das Gestaltungselement hinweisen, ohne ...

Privacy Preference Center