Dr. Nina Scherber/ Dr. Lars Röh
Frau Dr. NINA SCHERBER, Rechtsanwältin. Herr Dr. LARS RÖH, Rechtsanwalt. Beide bei lindenpartners, Berlin

ESG (Environmental, Social, Governance) ist derzeit das Top-Thema bei Finanzanlagen. Längst sind nachhaltige Finanzprodukte nicht mehr nur etwas für Altruisten, sondern werden zu einer regulierten Assetklasse, die Investoren und Produktanbieter intensiv beschäftigt. Woher kommt diese Entwicklung?

DR. LARS RÖH: Es gibt schon seit einigen Jahren ein wachsendes Interesse von Investoren an der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten bei ihrer Finanzplanung. Das gilt für private ebenso wie für institutionelle Anleger. Die dramatischen Herausforderungen des Klimawandels haben diesen Trend noch verstärkt. Der eigentliche Game Changer ist aber die Regulierung. Die EU-Kommission hat mit dem Aktionsplan Sustainable Finance 2018 den Startpunkt für eine umfassende Transformation des europäischen Finanzmarkts hin zu mehr Nachhaltigkeit gesetzt. Das ohnehin schon bestehende Interesse der Investoren an nachhaltigen Finanzanlagen wird …

kompletten Artikel downloaden

Financial Life Planning: die nächste Stufe der Finanzplanung
In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Ansichten und Standards bezüglich dessen, was gute Finanzdienstleistung ausmacht, erheblich verändert. Und dieser Wandel wird sich fortsetzen. Lieber Se...
Bedeutung und Management von Verhaltensrisiken im Zusammenhang mit Familienvermögen. Wie kann Digitalisierung helfen?
Herr von Eynern, Familienverbünde, die sich ein gemeinsames Vermögen teilen wie in Familienunternehmen oder Family Offices – sind interessante Kunden für Finanz- und Erbschaftsplaner. Wo liegen d...
Die Güterstandsschaukel – Mythos und Gestaltungsinstrument
Herr Skulesch, was überwiegt in Ihrer Praxis: Mandanten, die mit dem konkreten Beratungsanliegen Güterstandsschaukel zu Ihnen kommen, oder solche, die Sie auf das Gestaltungselement hinweisen, ohne ...

Privacy Preference Center